Herzlich willkommen in der Praxis Dr. Markus Thum, Internist-Hausarzt
Bitte kommen Sie nicht ohne telefonische Anmeldung in die Praxis.
Dies ist zu Ihrem und unserem Infektionsschutz notwendig. Vielen Dank !
Auch Rezepte bitten wir vorab telefonisch zu bestellen.
Liebe
Patienten,
(Stand 15.04.2021)
zum Thema Corona Virus (SARS CoV2) möchte ich dazu beitragen, daß Sie sich selbst ein aktuelles Bild machen können.
Aktuelle Lage im Landkreis Traunstein und wertvolle Informationen für Schnelltest und Impfungen:
https://www.traunstein.com/aktuelles/meldungen/infos-rund-um-das-coronavirus
Die Coronainfektion ist eine sehr ansteckende, aber für 80% der Betroffenen, eine milde Erkältungserkrankung mit Schnupfen, Husten und eventuell Fieber. Patienten über 60 Jahren, vor allem wenn Vorerkrankungen bestehen, sind für komplizierte Verläufe stärker gefährdet. In dieser Gruppe treten auch die meisten Behandlungsfälle auf, die eine intensivmedizinsche Krankenhausbehandlung erfordern.
Wir freuen uns außerordentlich, dass schon jetzt ein Impfstoff gegen Corona des Mainzer Unternehmens BioNTech zu Verfügung steht. Es ist dem mutigen und erfolgreichen Forscher-Paar und BioNTech-Gründern Özlem Türeci und Ugur Sahin zu verdanken, dass bereits wenige Monate nach Ausbruch der Pandemie ein seht gut wirksamer Impfstoff zur Zulassung kam.
Alle modernen Impfstoffe bedienen sich der mRNA Technik. Ziel ist es, dass unser Immunsystem möglichst exakt passende Antikörper gegen die Oberflächenstrukturen (Spikes) des Coronavirus entwickelt.
Die mRNA sind die Baupläne für diese komplizierten Spikes.
Biontech und Moderna verpackten die sehr empfindliche mRNA (Baupläne) in winzige Fettkügelchen. Astra und Johnson-Johnson nutzen einen Schnupfenvirus als Transporter der mRNA.
Zunächst sind alle zugelassenen Impfungen für besonderes gefährdete Personenkreise, wie Risikopatienten und medizinisches Personal vorgesehen. Seit Anfang April wird ausser im Impfzentrum auch zunehmend in den Praxen geimpft.
Über die Funktionsweise der Impfung klären diese Videos sehr verständlich auf:
NDR:
Prof. Glück Infektiologe Trostberg:
https://www.youtube.com/watch?v=cANPMTIeOk0
Origineller Österreicher:
https://oepgk.at/video-mrna-impfstoffe-covid19/
eine interessante Dokumentation über die spanische Grippe 1918 mit vielen Parallelen zu COVID19:
Das können wir selbst beitragen:
Kontakte meiden
Abstand halten FFP2 Maske tragen regelmäßig Hände waschen
bei Erkrankung zu Hause bleiben und Arzt verständigen
Corona Warn App nutzen
sich sobald als möglich impfen lassen
-
Nutzen Sie die Corona Warn App. Sie kann wesentlich dazu beitragen Infektionsketten rasch zu erkennen und dadurch Sie selbst und Ihre
Familie bzw. Freunde vor einer weiteren Ansteckung zu schützen. Corona-Abstrichergebnisse gelangen direkt über das Labor an die Corona App auf Ihr Handy !
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife. Sie benötigen keinerlei Desinfektionsmittel.
- Verzichten Sie derzeit grundsätzlich auf Händeschütteln
- Niessen oder Husten ins Taschentuch oder Ellenbeuge
- Halten Sie möglichst 1-2 m Abstand zu anderen Personen
- Schützen Sie sich selbst und Ihr Gegenüber durch Tragen einer FFP-2-Maske
-
Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft und ernähren Sie sich gesund mit viel frischem Gemüse und Obst
- Bleiben Sie bei geringen Infekt-Symptomen zu Hause und melden Sie sich ggf. telefonisch in Ihrer Praxis.
-
Jeder grippale Infekt und Schnupfen ist hochverdächtig für eine Corona Infektion. Kontaktieren Sie uns bitte; wir beraten Sie gerne und
organisieren ggf. eine Abstrich Diagnostik.
Kommen Sie bitte nicht ohne Termin in die Praxis.
Routine-Sprechstunde und Infekt-Sprechstunde
Wir geben uns größte Mühe für alle Routineuntersuchungen und Infektpatienten eine konsequente Terminplanung zu erreichen. Deshalb bitten wir Sie, Termine immer telefonisch zu vereinbaren. Dadurch können wir Sie auch die nächsten Monate am besten schützen. Helfen Sie uns dabei, durch Ihren Anruf und Einhaltung der Termine. Vielen Dank!
Ihr Praxis Team Dr. Markus Thum
Wertvolle Informationen finden Sie unter:
Robert Koch Institut:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Bundesgesundheitsministerium:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17572
Bayerisches Landesamt für Gesundheit:
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/faq.htm
sehr informativ und gut verständlich ist der NDR podcast von Sandra Ziese, Uni Frankfurt und Christian Drosten, Charité Berlin,
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
